Eine kleine Auswahl an Literatur zu diesem Themenbereich |
|
|
Kinu sucht das Abenteuer
(LÄUFER)
|
|
Eine Bewegungsreise mit Brain-Gym Übungen von Paul E. Dennison besonders geeignet für 4- 6 Jährige.Mit Begleitheft für Eltern und Pädagogen. |
Viele kleine Streichelhände
(SEYFFERT)
|
|
Massagen und Entspannungsübungen mit Spielgeschichten, besonders geeignet für den Vorschulbereich. |
Streichelwiese
(DEISTER/ HORN) |
|
Ganzheitliche Körpererfahrung für Kindergarten- und Grundschulbereich. |
Der Räuber Thalamus
(BUCHNER) |
|
Brainstories zur Lernbiologie für Eltern und Pädagogen. Dieses Buch besteht einerseits aus theoretischem Hintergrund und Geschichten in denen dieser kindgerecht verpackt ist. Die Geschichten können in leicht angewandelter Form bereits im Grundschulbereich eingesetzt werden und helfen den Kindern, Lernprozesse besser verstehen zu können und daraus Lerntechniken abzuleiten. |
Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft
(BEIN- WIERZBINSKI)
|
|
Neuromotorisches Übungsprogramm für Kinder im Vorschulbereich und in der Grundschule. |
Was Hänschen nicht hört…
(WARNKE)
|
|
Ratgeber für Eltern bei Lese- Rechtschreib-Schwäche. |
Der Takt des Gehirn
(WARNKE) |
|
Das Lernen trainieren. |
Neuromotorische Regulationsstörungen im Kindesalter
(GÜNDEL/ REITER) |
|
Theoretische Grundlagen zur neuro- und sensomotorischen Reifung Beobachtungsverfahren und Mototherapie bei Kindern mit angenommenen persistierenden Reflexen. |
Geist im Netz
(SPITZER) |
|
Modelle für Lernen, Denken und Handeln. |
Bausteine der kindlichen Entwicklung
(AYRES)
|
|
Praktische Hilfe für Eltern
Ganzheitliche Frühförderung und Therapie |
Greifen und Begreifen
(GODDARD BLYTHE) |
|
Wie Lernen und Verhalten mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen.
|
Flügeln und Wurzeln
(BEIGEL)
|
|
Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten. |
|
|
|