Der Begriff Legasthenie ist vielen Menschen geläufig,
und wird oft mit Buchstaben-
vertauschungen und – verwechslungen in Zusammen-
hang gebracht.
|
|
Legasthenie kann sich jedoch vielfältig, in verschiedenen Bereichen und in unterschiedlichen Stärkegraden äußern.
Über die Ursachen von Legasthenie gibt es unterschiedliche Theorien. Viele Untersuchungen weisen auf eine biogenetische Veranlagung hin. Sehr häufig ist bei legasthenen Kindern eine ähnliche Problematik im familiären Umfeld beobachtbar.
Eine diagnostizierte Legasthenie ist im Gegensatz zu einer Lese- Rechtschreibschwäche nicht begründet durch mangelnde Intelligenz, allgemeine Behinderungen oder eine inadäquate, schulische Betreuung.
Legasthenie ist nicht heilbar.
Durch ein gezieltes Training der zentralen Wahrnehmungsverarbeitung lassen sich jedoch langfristige Verbesserungen der Lese- Rechtschreib- und/oder Rechenleistung erzielen.
|