kopfgrafik
linie
ÜBER MICH _ AUTOMATISIERUNGSSTÖRUNG _ THEORIE _ LEGASTHENIE _ TRAINING _ PRÄVENTION
ZENTRALE WAHRNEHMUNGSVERARBEITUNG _ KÖRPERLICHE VORAUSSETZUNGEN _ URSACHEN
linie

Körperliche Voraussetzungen für das Bewältigen schulischer Anforderungen



 

Die Kinder müssen in der Lage sein über einen längeren Zeitraum ruhig zu sitzen. Voraussetzung dafür ist ein ausgeprägtes Körperschema, sowie ein gut funktionierendes  Gleichgewichtssystem. Weiters müssen Muskulaturen, wie zum Beispiel besonders der Lendenwirbelsäulenbereich, ausreichend stabil sein, um ein gerades Sitzen zu ermöglichen.

Notwendige Halte- und Stellreaktionen sind häufig nicht ausreichend entwickelt. Diese sind unter anderem notwendig, um Gegenstände fixieren zu können bzw. Voraussetzung für eine gezielte und kontrollierte Blickverfolgung.
Bei vielen Kindern führt bereits eine Dreh- oder Hebebewegung des Kopfes zu Problemen.
Dieser Vorgang muss dann bewusst ausgeführt werden. Die Kinder sind meist langsamer, unaufmerksamer und es kommt vermehrt zu Fehlern.

Eine Überprüfung beim Facharzt ergibt oft keine messbare Seh- oder Hörschwäche. Bei erwähnten Auffälligkeiten sollten die Sehkraft und das Hörvermögen aber immer auch von einem Facharzt überprüft werden.

Schwächen im grobmotorischen Bereich wirken sich meist auch auf die Feinmotorik aus. Die Stifthaltung ist häufig sehr verkrampft oder wird durch eine ungünstige Variante kompensiert. Die Schrift wird krakelig, unleserlich bzw. mit starkem Druck ausgeführt. Zeilen können nicht eingehalten werden und es kommt häufig zu Auslassungen von Buchstaben oder ganzen Wörtern.
Viele Kinder helfen sich, indem sie das Heft verdrehen, eine falsche Sitzhaltung einnehmen oder unruhig auf dem Sessel herumrutschen.

Ein nicht ausreichend entwickelndes Körperschema und häufig damit verbundene taktil- kinästhetische und vestibuläre Wahrnehmungsschwierigkeiten führen oft zu Problemen im Bereich des Rechnens.
Rechnen ist immer ein sich Bewegen in einem Raum, dem Zahlenraum.

 
KONTAKT _ LITERATUR _ HOME
linie